Philosophische
Sommernächte 2023 _ Unter dem Titel Weibliches Philosophieren? soll in den diesjährigen Philosophischen Sommernächten die Frage nach den Frauen in der Philosophie gestellt werden. Diese haben dort eine durchaus erstaunliche Karriere hingelegt, die von der thrakischen Magd, die Thales auslachte, als er in einen kleinen Brunnen fiel, weil er in den Himmel schaute und damit die Realität gegen die Abgehobenheit der Philosophen einklagte bis zu Judith Butler reicht, die heute die vielleicht bekannteste Philosoph*in ist und uns allen entscheidende Stichworte auch für den Alltag vorgibt. Von vornherein hat sie sich für queere Personen eingesetzt und mit philosophischen Mitteln die Sicherheit binärer Geschlechtlichkeit hinterfragt. Somit wurde eine jahrhundertelang unumstößliche Sicherheit von einer Frau in Frage gestellt, die damit den von Sokrates beschrittenen Weg in weiblicher und streng philosophischer Weise fortführte. Sokrates selbst musste sich aber noch mit seiner eher unphilosophischen Xantippe auseinandersetzen... - In drei Schritten wollen wir diesen Weg der Frauen in der Philosophie nachvollziehen: - 1. Philosophische Sommernacht am Montag, den 24.7.2023: Von Hypathia bis Rosa Luxemburg 2. Philosophische Sommernacht am Mittwoch, den 26.7.2023: Hannah Arendt und Simone de Beauvoir 3. Philosophische Sommernacht am Freitag, den 28.7.2023: Martha Nussbaum und Judith Butler - Alle Philosophischen Sommernächte dauern von 19.00 bis 22.00 Uhr und werden jeweils durch eine thematisch sinnvolle Pause unterbrochen, in der in informeller Form weiter diskutiert werden kann! - Ort: VHS-Koblenz, Hoevelstraße 6, Koblenz
Anmeldungen bitte nur bei der VHS-Koblenz unter 0261/1293740 oder www.vhs-koblenz.de Nur in Ausnahmenfällen ist auch eine Anmeldung bei den Veranstaltungen selbst möglich!
|